Als Marktforscher verstehen wir uns als Daten- Researchmanager, die dem Information Overflow zu verdichten (Einhalt gebieten, HErr werden),  und komplexe Sachverhalte inhaltlich und grafisch verständlich aufzubereiten und zu kommunziieren/Präsentieren.

Fabian Henkel

Gründer & Gesellschafter

Fon +49-(0)7152-564-773
Mobil +49-(0)176-3274-4172
E-Mail f.henkel@resolution-research.de

Dr. Dorothee Brauner

Wissenschaftlicher Beirat

Marcel Murschel

(r)evolution ist Teamwork
Wir sind ein eingespieltes Team: Mit dem jeweiligen Expertenwissen stehen wir uns gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite, bei interdisziplinären Meetings entwickeln wir gemeinsam kreative Lösungen. Der respektvolle Umgang miteinander, das Engagement und die Verlässlichkeit machen unsere Projekte zum Erfolg aller Mitarbeiter.

 

(r)evolution ist Qualität
Qualitätssicherung ist selbstverständlicher Bestandteil unserer Projektarbeit. Ein Regelsystem aus interner Briefing-Kultur, Testphasen & Simulationen, umfassender Dokumentation & Checks im 4-Augenprinzip sichert höchste formale Qualität orientiert an der ISO 20252 für Marktforschung. Neben formalen Prozessen erfolgt die inhaltliche Supervision jedes (r)evolution Projektes durch ein Mitglied der Geschäftsleitung. Das ist die Voraussetzung für exzellente Forschung – den Unterschied aber macht das Herzblut, das wir in unsere Arbeit stecken.

 

(r)evolution ist Datenschutz
Als Mitglied des Berufsverbandes deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) und der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) unterliegen wir nicht nur den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, sondern auch den strengen Standesregeln der Markt- und Sozialforschung. Bei Fragen zu unserem Datenschutzkonzept wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Alexander Mentrup (alexander.mentrup@evolution-online.net).

 

(r)evolution ist Nachhaltigkeit
Als zukunftsorientiertes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für den Schutz der Umwelt und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Wir haben uns daher selbst zur Auflage gemacht, die Belastung der Umwelt so gering wie möglich zu halten: Recycling, Bahnreisen, Jobräder, Konferenzen per Webkonferenz und 100% Ökostrom sind dabei nur einige Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Warum Resolution Research?

Warum Resolution Research?

 

Wir setzen Schwerpunkte und wissen, was weggelassen werden kann!

Wer eine Besucherbefragung durchführt, merkt schnell, dass viel zu wenig Platz für alle Fragen vorhanden ist. Wir helfen Ihnen, alle Fragen auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen und Ihre Befragung auf Effektivität zu optimieren.

Wir besitzen Methoden-Know-How!

Wir wenden nicht nur standardisierte Befragungen nach „Schema F“ an, sondern entwickeln individuelle, auf Ihre spezifische Fragesetellung ausgerichtete Erhebungsbögen. Zudem nutzen wir auch innovative qualitative Ansätze, wie Gruppendiskussionen für unsere Forschungsarbeit.

Wir kennen den Kulturbetrieb!

Als Kulturwissenschaftler und Künstler sind wir selbst im Kulturbetrieb zu Haus. Sie müssen also nicht erst einmal „zwei Monate lang overdressten Ökonomiejünglingen erklären, wie Theater funktioniert“ (Klaus Pierwoß Kommentar zur Beratung des Bremer Theaters durch eine große Unternehmensberatung).

Wir respektieren die Eigenständigkeit der Kunst!

GG Art. 5 Abs. 3 ist für uns nichts abstraktes. Eine Kulturinstitution, welche öffentliche Förderung erfährt, kann nicht einfach nur markt- und somit auch besucherorientierte Angebote machen.

Wir helfen Ihnen, sich sicher auf dem schmalen Grad zwischen Marktorientierung und Kulturauftrag zu bewegen.

Wir sind günstiger, als Sie denken.

Fragen Sie uns und Sie werden es selbst feststellen.

Und überhaupt sind wir cooler…